Technisches Hilfswerk

THW Ortsevrband

In einem THW Ortsverband können maximal 7 Fahrzeuge des THW vorgehalten werden. Dazu gehören der GKW als Grundfahrzeug, sowie die Fahrzeuge der Bergungsgruppe II, der Fachgruppe Räumen und des technischen Zugs. 

 

Der Preis zum Bau steigt mit der Anzahl der bereits gebauten Ortsverbände.

 

Folgende Ausbauten müssen vorgenommen werden, um weitere Fahrzeuge als einen GKW, zu bekommen:

 - Bergungsgruppe II

 - Technischer Zug

 - Fachgruppe Räumen (benötigt BG II und Zugtrupp)

 - Fachgruppe Wassergefahren (benötigt BG II und Zugtrupp)

 

Der Ausbau pro Komponente benötigt 7 Tage.


Fachgruppe Wassergefahren

Durch die Erweiterung der Fachgruppe Wasserrettung können an THW-Ortsverbänden nun die Fahrzeuge "LKW 7 Lkr 19 tm" und "Tauchkraftwagen" sowie einer von 3 Bootstypen auf Anhänger stationiert werden. Beide Fahrzeuge benötigen eine passende Ausbildung. Das Boot kann nur durch den "LKW 7 Lkr 19 tm" gezogen werden. Der Ausbau kostet 500.000 Credits.


THW Bundesschule

In einer Bundesschule des THW's kann das Personal ausgebildet werden. Es stehen folgende Lehrgänge zur Auswahl:

 

 - Zugtrupp

 - Fachgruppe Räumen

 

Eine genaue Auflistung mit allen wichtigen Infos findet ihr unter [Fahrzeuge].

 

Lehrgänge können für den Verband freigegeben werden, solange diese noch nicht voll besetzt sind.

Während eines Lehrgangs können maximal 10 Leute ausgebildet werden.

 

Der Bau einer Schule kostet 500.000 Credits bzw. 50 Coins. Diese kann um maximal 3 weitere Klassenräume erweitert werden. Jeder weitere Klassenraum kostet 400.000 Credits bzw. 40 Coins. Jede Erweiterung dauert 7 Tage.